Success Story Festo

Festo – Weltspitze in der Automatisierungstechnik
Für die Instandhaltung im Werk Scharnhausen setzte Festo auf das SAP-Modul PM. Zwar basiert das System auf bewährten Prozessen, doch war der Kommunikationsaufwand zu hoch. Ziel war es, eine mobile Echtzeitlösung zu schaffen, die einfach zu bedienen ist.

Die durchschnittliche Reparaturdauer sank um 10 Minuten und Festo spart einen fünfstelligen Betrag pro Jahr und Halle.

Ausgangslage: Für die Instandhaltung setzte Festo im Werk Scharnhausen auf das SAP-Modul PM (Plant Maintenance). Zwar basiert das System auf bewährten Prozessen, doch war der Kommunikationsaufwand zu hoch. Zum einen erforderte die Bedienung viel Fachwissen. Zum anderen mussten bestimmte Prozesse manuell dokumentiert werden. Die Folge: Das Beschaffen von Material dauerte zu lang, die Zeitspannen zwischen Störung und Wiederanfahren der Anlage waren zu groß.

Unser Vorgehen

Um uns ein realistisches Bild von der Situation zu machen, begleiteten wir die Instandhalter in Scharnhausen zunächst bei ihrer Arbeit. Gemeinsam identifizierten wir Brüche beim Informationstransfer. Es folgten erste produktivitätssteigernde Ansätze, Anwendertests und die Entwicklung eines Prototypens. In Zusammenarbeit mit den Technikern und der IT-Abteilung wurde die neue mobile Lösung stufenweise implementiert; zunächst in Form eines Piloten. Wenige Wochen später war unsere neue Lösung erfolgreich im Einsatz – mit 45 Tablets im Live-Betrieb.

Lösung

Ziel war es, eine mobile Echtzeitlösung zu schaffen, die einfach zu bedienen ist. Heute trägt jeder Techniker bei Festo ein Tablet mit sich. Darauf befindet sich ein digitales Abbild der Scharnhauser Fabrik. Macht eine Anlage Probleme, kann er dort die gesamte Maschinenbiografie im Detail abrufen. Sein Tun dokumentiert der Techniker – noch während er an der Maschine arbeitet – ebenfalls über das Tablet. Ist ein Ersatzteil nötig, löst er direkt eine Bestellung aus.

Basis der mobilen Lösung ist unsere Software sweepBusiness Core. Sie setzt mittels einer Live-Lese-Schreib-Schnittstelle auf SAP PM auf, extrahiert die benötigten Daten und bereitet sie für die mobilen Nutzer auf.

Testimonial

„Mit sweepBusiness bekommen Monteure in der Lernfabrik für vernetzte Produktion relevante Auftragsinformationen auf einen Blick angezeigt. Bei Bedarf können detaillierte Arbeitsanweisungen abgerufen oder Kontakt mit Meister oder Logistik aufgenommen werden.“

Fraunhofer IGCV